Am frühen Morgen, ab 5:00 bis 6.00Uhr, erwacht ein neuer Tag und die Natur im unteren Bliesgau ist besonders schön. Das ist die Zeit, zu der viele Einsätze, mit dem Ziel junge Kitze zu Entdecken und vor Verstümmelung und dem Mähtod zu retten, beginnen.
Seit Anfang Mai die Mahd begonnen hat, konnten so sehr viele schöne Momente erlebt werden. Diese Momente werden noch besonderer durch jedes einzelne gerettete junge Kitz. Ein wunderbares Gefühl.
Die Kitzrettungssaison 2025 ist jetzt, nach mehr als 2 Monaten, zu Ende gegangen. Es waren herausfordernde und erlebnisreiche 10 Wochen. Mehr als 390 Hektar war die mit Wärmebild-Drohnen abgeflogene und mit Suchtrupps abgelaufene Fläche.
56 Rehkitze und 2 Junghasen wurden gerettet!
Großzügige Spenden und Fördermittel haben es ermöglicht, dass die „Gälbacher Kitzretterinnen und -retter“ seit einigen Wochen mit 2 Drohnen-Teams im Einsatz sein können. Das gestaltet die Suche deutlich effektiver und hat sie sehr erleichtert.
Rücksichtnahme auf die Natur und das junge Wildleben ist ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir freuen uns und sind stolz unseren freiwilligen Beitrag leisten zu können.
Im Namen der Mitglieder der Kitzrettung Niedergailbach e.V.
Erstes gerettetes Kitz 2025 Ein Kitz in der Rettungsbox Juni 2025 – Kitz wieder freigesetzt 10. Mai Hetschenbach/Walsheim