Brauchtumspflege

Kirmes
Das „höchste Fest“ im Jahreskreis ist die traditionelle „Gälbacher Zeltkirb“, die am zweitletzten Augustwochenende mit Straußbuwe/-mäde, Kirwestrauß und Kirweredd zünftig gefeiert wird. Seit nun schon mehr als 50 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine und jetzt der Heimat- und Kulturverein die „Kirb“ im Festzelt. Lediglich die Corona-Pandemie sorgte für eine kurze Unterbrechung.

Sebastianusfest und Gelöbnisprozession
Seit 1814 verehren die Niedergailbacher den Hl. Sebastian als „Pestpatron“. Alljährlich an dessen Festtag am 20. Januar, erfüllen die Niedergailbacher Katholiken ein von ihren Vorfahren abgelegtes Gelöbnis. Als im Jahre 1814 der damals 350 Einwohner zählende Ort von der sogenannten „Hitzigen Krankheit“ heimgesucht wurde und viele Niedergailbacher starben, legten die Dorfbewohner dieses Gelöbnis ab. Die bei diesem Gelöbnis eingerichtete Lichterprozession zur Marienkapelle wird seit 1914 alljährlich am letzten Sonntag im Mai (bis 1913 am Sonntag nach dem Sebastianustag) durchgeführt.

Klepperbuwe
Am Karfreitag und Karsamstag, wenn die Glocken verstummen, ziehen die Messdiener/innen von alters her mit ihren Kleppern durch den Ort und kündigen das Morgen-, Mittag- und Abendgebet sowie die Gottesdienste an.

Dreikönigssingen
Seit 31 Jahren gehen die Messdiener/innen am Festtag der Erscheinung des Herrn, 6. Januar, als Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus und wünschen allen Hausbewohnern Glück für das Neue Jahr. Dabei bitten sie um Spenden für Kinder und Jugendliche in den Entwicklungsländern.

Martinsumzug
Am Vorabend des Martinstages findet unter großer Beteiligung der Kinder und Eltern ein Wortgottesdienst mit anschließendem Laternenumzug, mit Martinsspiel sowie Austeilung der Martinsbrezel statt.

Fronleichnam und Pfarrfest
Nach der Fronleichnamsprozession, die mit einem französischen Pfarrer gefeiert wird, lädt die Kirchengemeinde zum Pfarrfest auf dem Schulhof ein.

Erntedank
Mit einem festlichen Gottesdienst wird in der vom Obst- und Gartenbauverein mit Feld- und Gartenfrüchten geschmückten Pfarrkirche alljährlich am ersten Oktobersonntag das Erntedankfest gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Garten- und Felderzeugnisse an die Kirchenbesucher verteilt. Seit dem Jahr 2023 lädt der wiederbelebte Obst- und Gartenbauverein zu einem Erntedankfest in die Gemeinschaftshalle ein.

Nikolausfeier
Unter großer Beteiligung der Kinder veranstaltet die Pfarrgemeinde gemeinsam mit dem Kindergarten alljährlich am Vorabend des Nikolaustages in der Pfarrkirche eine Nikolausfeier.