- Vorsitzende: Tina Weyer-Oberinger
- Vorsitzende: Yvette Rebmann
Kassierer: Nicole Konz
Schriftführer: Julia Gros
Beisitzer: Michaela Karst, Christina Rebmann, Nina Rebmann
Gerätewart: Gerd Weyer
Gründungsjahr: 1948
Anzahl der Mitglieder: 120
Historie:
Am 08.09.1948 haben 11 junge Niedergailbacher in der damaligen Gastwirtschaft Wilbert den OGV Niedergailbach ins Leben gerufen. Durch die damalige schlechte Versorgungslage stand zunächst der reine Versorgungsgedanke im Vordergrund. Ziel war es, Obst- und Gemüsesorten passend zu wählen, Neuanpflanzungen durchzuführen und mit der richtigen Pflege den Ertrag zu steigern. 1954 war die Struktur des Vereins so weit ausgereift, dass eine Satzung verfasst wurde und der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte.
Nach und nach folgten nun auch verschiedene Anschaffungen wie ein Ein-Achs-Schlepper, ein Mähgerät und eine Kelteranlage, die von den Mitgliedern eifrig genutzt wurden.
In den 60er- und 70er- Jahren wurden importierte landwirtschaftliche Erzeugnisse für immer mehr Menschen erschwinglich und es kam sozusagen etwas aus der Mode, heimisches Obst- und Gemüse zu konsumieren. Doch dieser Trend konnte unserem OGV nichts anhaben, denn die Mitgliederzahl wuchs ständig.
Generell spielte auch das gesellige Beisammensein im Vereinsleben immer eine große Rolle. Der 1970 erstmals veranstaltete Familienabend entwickelte sich schnell zu einer beliebten Veranstaltung und wurde schon bald zur Tradition. Fachvorträge, Ausstellungen und gemeinsame Ausflüge von der Tagesfahrt bis zum mehrtägigen Kurzurlaub wurden ebenso fester Bestandteil der Vereinskultur.
In den letzten Jahren wurde es dann etwas ruhiger um den OGV. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie kam das Vereinsleben schließlich vollständig zum Erliegen, sodass 2023 sogar die Auflösung des Vereins drohte. Doch ein lebendiges Dorf wir Niedergailbach, mitten in der Biosphäre Bliesgau ohne OGV? Das konnten wir uns nicht vorstellen. Und so hat sich im Jubiläumsjahr 2023 eine komplett neue Vorstandschaft formiert, die dem Verein wieder zu neuem Schwung verholfen hat.
Aktuelle Projekte und Veranstaltungen:
Sanierung der Kelteranlage
Kartoffelacker zusammen mit den Veteranenfahrzeugen Bliestal
Kinder- und Jugendgruppe „Die Gartenzwerge“
Kulinarische Bärlauchwanderung
Erntedankfest zusammen mit der kfd
Verschiedene Workshops und Kurse (u.a. Baumschnittkurs, Sauerkraut herstellen, Kränze binden)
Teilnahme am Weihnachtsmarkt des SVN