Generalversammlung kfd Niedergailbach



Katholische Frauengemeinschaft Niedergailbach

Zur Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft, zu der kürzlich ins Nebenzimmer der Gemeinschaftshalle Niedergailbach eingeladen war, trafen sich zwölf Frauen der Gemeinschaft.

Die Vorsitzende Johanna Rauch lies zunächst in ihrem Rückblick das vergangene Jahr Revue passieren. Dabei gab es auch Dankesworte an die Mitglieder für ihr Engagement und ihre Unterstützung in 2019.

Höhepunkt des Jahres 2019 war die Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinschaft. In einem würdigen Rahmen wurde das „halbe Jahrhundert“ im September gefeiert. Einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche „Bruder Klaus“, konzelebriert von Pfarrer Norbert Kaiser, Hettenleidelheim, Diözesanpräses der kfd und dem Präses der kfd des Teildekanats Saarpfalz-Süd Pater Mateusz Micek vom Wallfahrtskloster Blieskastel, schloss sich ein gemütlicher Teil in der Gemeinschaftshalle an.

Auch im zurückliegenden Jahr hat die kfd, die bei ihrer Gründung gestellte Aufgabe, „den notleidenden Menschen zu helfen“, erfüllt. So wurden folgende Organisationen mit jeweils 250 EURO unterstützt: „Frauen in Not“, „Babyhospiz“ und „Blindenmission“.

Neben der Abwicklung ihres recht umfangreichen eigenen Veranstaltungsprogramms hat sich die Gemeinschaft im Berichtsjahr auch wieder stark am allgemeinen Dorfgemeinschaftsleben beteiligt. So zählt die recht kleine Gruppierung seit Jahren zu den Aktivposten der Niedergailbacher Dorfgemeinschaft.

Ein abwechslungsreiches Jahresprogramm bieten die Frauen auch für 2020 an. Nachdem die kfd Anfang Januar mit einer gut besuchten Krippenandacht und anschließendem gemütlichen Beisammensein ins Neue Jahr gestartet ist, steht am 06. März der Weltgebetstag an. Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes – in diesem Jahr ist Simbabwe Partnerland. Über Konfessionen und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen an diesem Tag weltweit dafür, dass Frauen und Mädchen in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So hat sich der Weltgebetstag seit 1887 zur größten Basisbewegung christlicher Frauen entwickelt.

Der jährliche Besinnungstag für die Frauen des Dekanates findet am 23. März mit dem Diözesanpräses der kfd Norbert Kaiser im Thomas-Morus-Haus in Homburg statt.

Gemeinsam mit dem Gemeindeausschuss der Pfarrei wird am 27. März zur Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche eingeladen. Der Diözesanverband der kfd feiert am 16. Mai mit einem Festgottesdienst mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer sein 60-jähriges Bestehen. Die kfd des Teildekanats Saarpfalz-Süd werden zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gemeinsam mit einem Bus nach Speyer fahren. Anmeldungen sind jetzt schon bei Johanna Rauch, Tel. 06843/1431 möglich. Zum Kreuz „auf der Au“ führt am 27. Mai der Stationenweg. Zur Pflege der Gemeinschaft wird am 11. Juli zum Grillnachmittag eingeladen, der je nach Wetterlage an der Freizeitanlage in der Lehmkaul oder an der Gemeinschaftshalle stattfindet. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz wird am 08. August Ziel eines gemeinsamen Tagesausfluges mit dem Kirchenchor Bruder Klaus sein. Erntedank wird am 04. Oktober mit dem Obst- und Gartenbauverein gefeiert. Nach dem Dankgottesdienst wird wieder zum Mittagessen und anschließend zu Kaffee und Kuchen in die Gemeinschaftshalle eingeladen.

Der schon zur Tradition gewordene Kaffeenachmittag, dessen Erlös für soziale Projekte bzw. notleidenden Menschen gespendet wird, findet am 22. November im Generationentreff statt. In der Adventszeit werden am 30. November und 14. Dezember zwei Adventsfenster gestaltet.

Die zentrale Nikolausfeier der Pfarrei Heilig Kreuz findet am 05. Dezember in der Niedergailbacher Pfarrkirche statt. Die Betreuung nach der kirchlichen Feier wird von der kfd Niedergailbach übernommen.S

Otmar Gros

Bildtext: Das Führungstrio der Niedergailbacher kfd v.l. Marliese Schieber,Kassenverwalterin, Johanna Rauch, Vorsitzende und Edith Rauch, stellvertretende Vorsitzende. Foto: Otmar Gros

 
< zurück   weiter >
[ Zurück ]


Niedergailbach - Ein lebendiges Dorf stellt sich vor | Startseite

Navigation
Startseite
Unser Ort
Ortsrat
Kalender
Generationentreff
Vereine
Grillhütte
Gälbacher Kirb
Presseberichte
Bildergalerie
Gästebuch
Gälb. Geschichte
Kontakt
Datenschutz
Impressum